top of page
Weißer Hintergrund

Anleitung Reinigung Plancha Grillplatte

  • Simon
  • 25. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Damit deine Grillplatte auch langfristig in gutem Zustand bleibt und die Patina erhalten bleibt, ist eine gründliche, aber schonende Reinigung nach jedem Grillen wichtig. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest, um die Platte optimal zu pflegen.



 

Schritt 1: Feuer zurückbrennen lassen


  • Nachdem du mit dem Grillen fertig bist, lasse das Feuer im Feuerkorb langsam zurückbrennen. Dies bedeutet, dass du kein weiteres Holz nachlegst und die Glut langsam erlischt.

  • Es ist wichtig, das Feuer nicht einfach zu löschen, da die heiße Glut noch einige Zeit nachwirkt und die Platte weiterhin durch die Resthitze beeinflusst wird. Das langsame Ausbrennen hilft, die Temperatur der Platte auf ein sicheres Niveau zu senken.


Schritt 2: Grillrückstände abschaben


  • Sobald das Feuer etwas zurückgegangen ist und die Temperatur der Grillplatte etwas gesunken ist (aber sie immer noch warm ist), beginne, die Grillrückstände mit einer Spachtel oder einem Grill-Schaber abzuschaben.

  • Schabe die Rückstände vorsichtig in Richtung des Feuerlochs, sodass die Rückstände in den Feuerkorb fallen und nicht auf die Umgebung tropfen.

  • Achte darauf, dass du alle groben Rückstände entfernst, aber die Patina auf der Platte nicht beschädigst. Ein vorsichtiges Abschaben sorgt dafür, dass die Oberfläche der Grillplatte sauber bleibt, ohne dass die Schutzschicht aus Patina zerstört wird.


Schritt 3: Platte abwischen


  • Nachdem du die gröberen Rückstände abgeschabt hast und die Platte weiter abgekühlt ist (aber immer noch warm, nicht völlig kalt), wische die Oberfläche mit einer Küchenrolle ab.

  • Tränke die Küchenrolle mit etwas hitzebeständigem Öl, wie Raps- oder Sonnenblumenöl. Das Öl hilft, die Grillplatte zu reinigen und gleichzeitig die Patina zu erhalten.

  • Wische die gesamte Oberfläche der Grillplatte ab, um eventuell noch verbliebene Fett- und Essensreste zu entfernen.


Schritt 4: Vor dem nächsten Grillen reinigen


  • Vor deinem nächsten Grillen solltest du die Grillplatte wieder aufheizen, um sie erneut von eventuellen Rückständen zu befreien.

  • Sobald die Platte auf Temperatur ist, kannst du erneut mit einer Spachtel die Reste abschaben, die sich in der Zwischenzeit festgesetzt haben könnten.

  • Durch das Einheizen vor dem Grillen wird die Platte gleichmäßig aufgewärmt, was die Reinigung erleichtert und gleichzeitig sicherstellt, dass die Patina in gutem Zustand bleibt.


Schritt 5: Keine chemischen Reiniger verwenden


  • Verwende keine chemischen Reinigungsmittel oder scharfe Reinigungsutensilien. Diese können die Patina zerstören und die Grillplatte anfälliger für Rost machen.

  • Die Patina ist eine schützende Schicht, die sich durch das regelmäßige Grillen auf der Platte bildet. Sie schützt die Oberfläche vor Korrosion und sorgt dafür, dass das Grillgut nicht so leicht anhaftet. Chemische Reiniger würden diese Schutzschicht angreifen und die Platte langfristig schädigen.


Wichtige Hinweise:


  • Die Patina auf der Grillplatte bildet sich nach mehreren Grillvorgängen und schützt die Platte nicht nur vor Rost, sondern sorgt auch für eine bessere Wärmeverteilung und Antihaft-Eigenschaften.

  • Wenn du die Grillplatte regelmäßig pflegst, indem du sie mit Öl einreibst und keine aggressiven Reinigungsmittel verwendest, bleibt sie in einwandfreiem Zustand und du wirst viele Jahre Freude daran haben.


Mit dieser detaillierten Pflege bleibt deine Grillplatte gut erhalten, die Patina wird geschützt, und du kannst immer wieder perfekte Grillergebnisse erzielen!



Comments


bottom of page